Man kann sich schon fürchten vor ihnen. Überall sind sie unterwegs, die Kampfradler. Entweder überfahren sie mit ihren Rennrädern blitzartig Kinder und Hunde. Oder sie kommen – oft in fortgeschrittenem Alter – mit Höchstgeschwindigkeit ihrer Pedelecs unvermutet aus dem Nichts und erschrecken Fußgänger.
Die Zeitung war voll von solchen Schreckensnachrichten. Darf man sich in Hiltrup noch auf die Kanalpromenade wagen? Noch gefährlicher: Auf die Schotterstrecke zwischen Ruderclub und Am Dornbusch? Und die Grünen und die Roten haben uns das alles eingebrockt? ….
Der VorLeseClub lädt am Dienstag, 2. September, ab 16h zu seiner neuen Lesung ins Hiltruper Museum. Das Thema „Trotz-dem! Weitergehen“ signalisiert schon mit seiner widerspenstigen Schreibweise, dass es in den Texten dieser Lesung um schwierige Situationen geht. Wie Menschen mit den Tiefs des Lebens umgehen ….
Was haben Münsters Parteien geleistet, wen soll man wählen?
Es ist Kommunalwahl, überall hängen Plakate. Gesichter sind plakatiert, als ob im September ein Schönheitswettbewerb ansteht. Parolen sind plakatiert, so dumm dass es weh tut. Parolen werden verkündet, dass es weh tut. Keine Netto-Neuversiegelung, aber viele neue Wohnungen. Bezahlbare Wohnungen. Nach der Wahl erst einmal ein Kassensturz, als ob die Misere nicht lange bekannt wäre.
Die jetzt plakatieren, sind doch fast alle schon lange im Geschäft – was haben die eigentlich in der Vergangenheit getan? ….
Jeder erzählt was anderes, auf niemanden ist Verlass
Über Monate zieht sich das jetzt schon. Vor langer Zeit haben die Hauseigentümer sich für Glasfaser entschieden. Im Juni 2025 gaben sie sich die Klinke der Kellertür in die Hand. Verschiedene Leute von der Telekom, von den münsterschen Stadtnetzen und von ihrem Auftragnehmer Visco erzählten mal dies, ….
Die deutsche Armee war in Afghanistan. Sie war dort auf einheimische Helfer angewiesen. Was die Taliban mit diesen Menschen nach dem Abzug der Deutschen tun würden, war klar. So war es keine Frage: Deutschland hat diesen Menschen verbindlich zugesichert, sie in Deutschland aufzunehmen. ….
Der Freundeskreis der Stadtbücherei Münster lädt am Mittwoch, 20. August, ab 18.30h zu einer Lesung in die Stadtbücherei. Mit seinem Programm „Familie Mann“ erinnert der Hiltruper VorLeseClub an den 150. Geburtstag von Thomas Mann. ….
Der VorLeseClub lädt am Dienstag, 5. August, ab 16h zu seiner neuen Lesung ins Hiltruper Museum. Mit dem Programm „Es grünt so grün“ zeigen die VorleserInnen, dass auch Literatur sehr farbig sein kann. ….
Das Bürger- und Beratungszentrum “Alte Post – Berg Fidel” (Münster, Rincklakeweg 21) / Der Quartierstreff Berg Fidel bietet ein Programm- und Beratungsangebot für die BürgerInnen dieses dicht besiedelten Stadtteils. Es wird getragen von vielfältigem ehrenamtlichem Engagement. …
Glasfaser ist die Technik der Zukunft. Glasfaser wird auch in Hiltrup verlegt. Man unterschreibt und wartet auf das Geschwindigkeits-Wunder, moderne Zeiten sozusagen. Was dann kommt, ist auch ein Wunder. ….